Komm, fahr mit! Generationenfahrt nach Mainz Landtag und ZDF

 
  1. November 2025 8:00 – 18:00 Uhr Programm: – Besichtigung Landtag, Plenarsitzung, Führung und Austausch mit Karina Wächter – Mittagessen in der Kantine des Landtages – Besichtigung ZDF auf dem Lerchenberg

Anmeldung: Tourist-Info Lieser bis spätestens 01.10.25 eine Veranstaltung des kath. Gemeindeteam St. Peter und Paul in Kooperation mit der Ortsgemeinde Lieser

Generationenfahrt am Donnerstag, 13. November 2025 Karina Wächter lädt uns in die Landeshauptstadt nach Mainz ein. Bei einer Führung durch den Landtag wird uns das Deutschhaus vorgestellt. Die Teilnahme an der an diesem Tag stattfindenden Plenarsitzung gewährt uns an dieser Stelle unmittelbar einen Einblick in die Arbeit von Frau Wächter. lm Anschluss an die Plenarsitzung findet auf Einladung von Fr. Wächter ein gemeinsames Mittagessen im Landtagsrestaurant „Esszimmer“ statt. Anschließend möchte sie uns in einem persönlichen Gespräch über Ihre Arbeit im Landtag und die aktuelle politische Situation informieren sowie über Themen, die auch unsere Heimatregion betreffen, diskutieren. Es erwartet uns ein spannender Tag, an dem wir tiefere Einblicke in die politische Arbeit und die Abläufe im Landtag erhalten werden. Um 15 Uhr steht ein weiterer Programmpunkt an. Bei einem Besuch des ZDF haben wir die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen dieses Senders zu werfen. 08:00 – 10.30 Uhr Fahrt nach Mainz mit kleinem Frühstück 10.30 – 11.30 Uhr Einführung 11.30 – 12.30 Uhr Plenum 12.30 – 13.30 Uhr Mittagessen im „Esszimmer“ 13.30 – 14.30 Uhr Gespräch mit Frau Wächter 15.00 – 16.30 Uhr Besuch ZDF 16.30 – 18.30 Uhr Rückfahrt/Ankunft Lieser Dammtor WICHTIGE INFORMATIONEN: Aus sicherheitstechnischen Gründen müssen wir uns 20 Minuten vor Beginn des Programms im Landtag einfinden, damit jedem von uns ein Besucherausweis ausgehändigt werden kann. Dieser ist während der Veranstaltung sichtbar zu tragen. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass es nicht erlaubt ist, Handtaschen, Rucksäcke, Scheren, sonstige spitze Gegenstände und elektronische Geräte, wie z.B. Handy, Kamera etc. mit auf die Tribüne zu nehmen. Sollten Sie dennoch einen der oben aufgeführten Gegenstände mitführen, so ist dieser mit Jacke oder Mantel an der Garderobe des Landtags abzugeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Flyer

Anmeldeformular

Grundschulkinder besuchten den Paulsbruder

 

Die Kinder der vierten Klasse der Lesura Grundschule Lieser besuchen unseren Paulsbruder Rickes
in der Paulskirche
Nachdem das vierte Schuljahr die von der Autorin Ulrikes Erbes gespendeten 15 Exemplare des
dorfeigenen Comics „Uli Echse erzählt: Der Lieserer Paulsbruder und seine Geiß“ gelesen haben,
folgte nun der zweite Teil der Kooperation zwischen dem Förderverein der Paulskirche, dem
katholischen Gemeindeteam Peter und Paul Lieser und der Lesura Grundschule.
Die Kinder des vierten Schuljahres wanderten am Dienstag, den 17. Juni morgens zur Paulskirche.
Dort durften sie vor der Kirche nach einem kurzen Frühstück ihre Ziegenmasken entgegennehmen.
Denn was wäre unser Paulsbruder Rickes ohne seine Ziegen?
Dann klopften die Kinder an der Eingangstür und endlich öffnete Paulsbruder Rickes in Person von
Klaus Loch das Tor und begrüßte seine Gäste. Im Anschluss daran führte er die Kinder durch die
Paulskirche. Er zeigte seine Klause, die Kinder durften auch die Glocke läuten und die restliche Kirche
erkunden.
Dazu bekamen die Kinder ein Quiz und nach erfolgreicher Erkundung der Kirche, wurden die
Lösungswörter gefunden: „Paulsbruder Rickes“.
Die Schülerinnen und Schüler konnten die Lösungswörter ermitteln und somit wurde ihnen zur
Verabschiedung eine Medaille überreicht. Alle wurden jetzt offiziell zu Paulsbrüdern bzw.
Paulsschwestern. Außerdem wurde den Kindern noch eine Tüte mit Snacks überreicht, damit sie
gestärkt den Heimweg antreten konnten.
So ging ein ereignisreicher Besuch an der Paulskirche zu Ende. Der Paulsbruder Rickes verabschiedete
die Schülerinnen und Schüler und machte sich wieder auf den Weg in seine Klause!
Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an Klaus Loch und Tanja Mehn für das „Zum Leben
erwecken“ unseres Paulsbruders Rickes! Auch an die Lesura Grundschule Lieser sowie im Besonderen
an die Schulleiterin Frau Kost-Steins und die Kinder des vierten Schuljahres richten der Förderverein
der Paulskirche sowie das katholische Gemeindeteam Peter und Paul ein großes Dankeschön!

 

     

Sitzung des kath. Gemeindeteam Peter und Paul

 

Einladung zu Sitzung des kath. Gemeindeteam Peter und Pauls Lieser

Termin: Montag, 25.08.2025 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Gemeindesaal

Tagesordnung
1. Begrüßung und Protokollkontrolle
2. Planung Erntedankgottesdienst und Traktorensegnung an der Paulskirche
3. Planung Busfahrt aktive Jugend Lieser
4. Planung Generationenfahrt Mainz (Landtag/ZDF)
5. Rückblick:
a. Fronleichnam (Prozession)
b. Aktion Grundschule – Paulskirche
c. Fest Peter und Paul (samt Spielzeugsegnung) – 29.06.2025
6. Paulskirche
7. Ausblick nächste Sitzung
8. Verschiedenes

Einweihung des Rundweges „WeinbergsVielfalt“

 

Liebe Lieserer,
mit dem Konzept der Abschlussarbeit von Katharina Loersch zur Ausbildung als Naturerlebnisbegleiterin Mosel (Lebendigen Moselweinberge / DLR) hat die Geschichte des Lieserer Rundweges WeinbergsVIELFALT begonnen. Gemeinsam als Interessengruppe, durch Sponsoren, Förderungen und dem Ehrenamt konnte eine neue Attraktion in Lieser und für die Moselregion geschaffen werden. Ziel ist es Einheimischen, Gästen und besonders Familien mit Kindern die WeinbergsVIELFALT näher zu bringen. Ein Maskottchen „Turlie“, der Turmfalke begleitet jüngere Besucher durch die Weinberge und regt zum aktiven Beobachten und Erleben an. Bildmaterial, haptische Elemente, kleine Filmsequenzen und das Erlebnis mitten in der Natur, der Weinkulturlandschaft erzählen von der Artenvielfalt samt deren Lebensräume.

Mit der erfolgreichen Bewerbung bei „Aktion Baum“ (DGGL) wurde dem Rundweg in einer zuvor ungenutzten Wegspitze eine Felsenbirne gespendet. Der dort gepflanzte Baum passt perfekt zur Thematik des Rundweges. Neben Lebensräume wie blühenden Wiesen oder Trockenmauern dienen auch „Einzelbäume“ als Biotop. Sie sind besonders für Tiere als Trittsteinbiotopen zwischen anderen Biotopen wie beispielsweise Weinberge oder Trockenmauern ein wichtiger Zwischenstopp. Die Station dient als Treffpunkt mit Aussicht. Zudem wurde eine „Selfie-Foto-Wand“, passend zum Thema „WeinbergsVIELFALT“ aufgestellt und die Fläche mit insektenfreundlichen Wildblumen eingesät.

Zur feierlichen Einweihung des Rundweges und Einweihung der Baumpflanzung durch die DGGL laden wir Sie herzlich

am Sonntag, den 15. Juni 2025 zur Wegspitze um 16 Uhr ein.

Ab 14 Uhr findet am Lieserer Dammtor eine öffentliche, kostenlose und familienfreundliche Führung durch den kompletten, 3,6 km langen Rundweg statt. Über eine Anmeldung zwecks Organisation wären wie sehr dankbar (per e-mail: saarmosel@dggl.org oder kati.loersch@web.de).

Alle Informationen zum Programm, sowie eine Wegbeschreibung entnehmen Sie bitte den Bildern.

Liebe Grüße
Christian Büscher (Ortsbürgermeister)
Katharina Loersch (Initiatorin)
Cornelia Herges (1. VorsitzendeDGGL Landesverband Saar-Mosel e.V.)

Einladung zur Sitzung des kath. Gemeindeteam Peter und Paul

 

Einladung zur Sitzung:  kath. Gemeindeteam Peter und Paul Lieser

Termin: Freitag, 13.06.2025 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Gemeindesaal

Tagesordnung
1. Begrüßung und Protokollkontrolle
2. Planung Busfahrt aktive Jugend Lieser
3. Planung Generationenfahrt Mainz (Landtag/ZDF)
4. Fronleichnam (Prozession)
5. Aktion Grundschule – Paulskirche
6. Fest Peter und Paul (samt Spielzeugsegnung) – 29.06.2025
7. Ausblick nächste Sitzung
8. Verschiedenes

1. Mai an der Paulskirche

 

In diesem Jahr werden wir erneut das Maifest an der Paulskirche zum 01. Mai starten.

Um 10.30 Uhr wir das erste festliche Hochamt im Mai feiern.  Nach dem Hochamt beginnt unser Maifest auf dem  Platz hinter der Kirche.
Um 16.00 Uhr findet noch eine Maiandacht statt.

Ab 14.00 Uhr gestaltet die Kita Lieser ein Kinderprogramm vor der Kirche. Es ist beabsichtigt, dass auch der Paulsbruder wieder vor Ort sein wird und eine Führung druch die Paulskirche anbietet.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls vollumfänglich gesorgt.

Damit wir das Fest stemmen können, benötigen wir aber auch wieder Eure Hilfe. Am Wochenende vom 25. Bis 27. April werden wir eine Haussammelaktion starten. Wir freuen uns über jede Spende. Wenn Sie Kaffee oder Wein entbehren können, ist dies genauso willkommen wie eine Geldspende. Man kann uns mit Diensten, Auf- und Abbauhilfe unterstützen oder einen Kuchen backen. Außerdem würden wir uns über die Spende von Lieserer Weingläsern vom ehemaligen Straßenfest freuen. Falls man solche Gläser entbehren kann und spenden möchte, sprecht uns an!

Sie können uns auch über die folgende E-Mail-Adresse erreichen: kath.gemeindeteam.lieser@gmx.de

Die Unterstützungsmöglichkeiten sind mannigfaltig.

Alle Spenden und der Erlös des Maifestes kommen direkt unserer Paulskirche zugute. Nur so können wir unser Aushängeschild, die ein Teil unserer Identität ist, erhalten. Durch persönliche Gespräche wissen wir, wie wichtig die Paulskirche für uns und die Region ist.

Viele Hochzeiten wurden dort gefeiert, die Messen bei Kerzenschein, sei es die Nikolausmesse oder die Messe am ersten Weihnachtsfeiertag, sind legendär und über die Grenzen unseres Heimatdorfes bekannt. Im letzten Jahr wurde auch zum ersten Mal eine Traktorensegnung zum Erntedankfest gefeiert und es sind noch weitere Aktivitäten geplant. Es ist auch ein beliebtes Wanderziel und man kann dort innehalten. Viele Vereine aus Lieser identifizieren sich mit dem Paulsbruder.

Lasst uns dies erhalten und behalten. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass wir weiterhin viele schöne Stunden in und an der Paulskirche verbringen können. Aus diesem Grund bedankt sich der der Förderverein der Paulskirche Lieser bereits jetzt für die Hilfe und die Spendenbereitschaft!

 

Aktion „Kläppern“ zu Ostern

 
Liebe Eltern, liebe Kinder,

wir als das katholische Gemeindeteam Peter und Paul organisieren im Jahr 2025 die Aktion „Kläpperkinder“ in Lieser.

Auch in diesem Jahr versuchen wir wieder ein gemeinsames Mittagessen für die ganze Gruppe zu organisieren.

Die Leitung der KläpperOrganisation in Lieser übernehmen Tanja Mehn und Marco Geller.

An der Aktion dürfen Lieserer Kindergartenkinder (im Besonderen Vorschulkinder), Kinder unserer Grundschule sowie der weiterführenden Schulen teilnehmen. Bei kleinen Kindern
muss die Aufsicht durch die Eltern gewährleistet werden. Ältere Kinder können in den Gruppen alleine losziehen.

Alle interessierten Eltern und Kinder treffen sich mit uns am Donnerstag, den 03.April 2025 um 16.00 Uhr im Gemeindesaal (am Marktplatz neben der Bäckerei
über der alten Schule/der alten Sparkasse) statt.

Wir freuen uns sehr, wenn wir viele Kinder begrüßen dürfen!

Ein Teil des Geldes, das wir einsammeln, können die Kinder als Lohn für ihre Mühen behalten. Den anderen Teil werden wir für die Gemeinschaft spenden.

Wohin wir das Geld spenden werden, überlegen wir gemeinsam mit den Kindern, wenn wir uns treffen.

WICHTIG: Die Konfession oder Glaubensrichtung der Kinder spielt für die Teilnahme an dieser Tradition keine Rolle.

Sollten Sie an dem Tag verhindert sein, aber Ihr Kind möchte trotzdem an der Aktion teilnehmen, können Sie uns auch anschreiben:
kath.gemeindeteam.lieser@gmx.de
Schon im Voraus vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Marco Geller und Tanja Mehn

Dreck-Weg-Tag

 

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir planen in der Gemeinde wieder einen Dreck-weg-Tag. Hierzu laden wir alle, egal ob groß oder klein dazu ein, mitzumachen.
Egal ob Einzelpersonen, Familien und/oder andere Institutionen. Wir können jede Hilfe gebrauchen !

Wann: Samstag, den 22.03.2025, 09.00 bis ca. 12.00 Uhr
Wo:     Feuerwehrhaus/Bauhof

Mitzubringen sind Handschuhe und Verpflegung für unterwegs.
Die Gemeinde stellt Mülltüten und einen Container zur Verfügung.

Im Anschluss gibt es am Feuerwehrhaus eine kleine Stärkung.

Anpacken, was Gutes tun und gleichzeitig ein Vorbild sein. Mach mit!