Glasfaseranschlüsse/FTTH-Ausbau in der Ortsgemeinde Lieser durch das Unternehmen Deutsche Glasfaser

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wie wir alle wissen, ist die Schnelligkeit und Qualität der Internetanbindung inzwischen zu einem sehr wichtigen Wohn- und Standortfaktor geworden. Die Arbeits- und Schulwelt, so zeigen es die Auswirkungen der Corona-Pandemie, unterliegen einem digitalen Wandel und benötigen u. a. für die Themen Arbeiten und Lernen von Zuhause starke Internetanbindungen.
Daher sollte jedes Gebäude in Lieser über einen Glasfaseranschluss verfügen, der eine Übertragungsleistung bis zu 1 Gigabit/s ermöglicht.
Das Unternehmen Deutsche Glasfaser hat mit der Vermarktungsphase in unserer Ortsgemeinde bereits begonnen.

Wie geht es weiter?

Der Glasfaseranschluss kommt für Sie nicht automatisch. Damit Sie die Leistungen des reinen Glasfaseranschlusses nutzen können, müssen Sie selbst aktiv werden. Ihr Haus wird nicht in jedem Fall an das Glasfasernetz angeschlossen, sondern nur dann, wenn Sie dies bei Deutsche Glasfaser beantragen.

Vorteile jetzt nutzen!

Weiterhin gilt: Mit dem Abschluss eines Vertrages über einen Internet-, und Telefon- Anschluss vor Beginn der Bauphase in Ihrem Gebiet profitieren Sie noch von einem kostenlosen Hausanschluss. Beantragen Sie den Glasfaseranschluss nach Ablauf dieser Frist, tragen Sie Kosten ab 750 € selbst.

Besonders ist zudem, dass der Ausbau an keine erforderliche Mindestquote geknüpft ist.
Das bedeutet: Geben Sie einen Antrag ab, so wird Ihr Anschluss gebaut, egal wie hoch die Akzeptanzquote in Ihrem Ausbaugebiet ist.

Glasfaser ist alternativlos!

Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie bedenken, dass es zum Glasfaseranschluss mittelfristig keine Alternative gibt. Er wird genauso selbstverständlich werden wie ein Strom- oder Wasseranschluss. Mit einem Glasfaseranschluss machen Sie Ihre Immobilie attraktiver und erhalten ihren Wert. Je besser unsere Region mit Glasfaser versorgt ist, umso höher ist auch die Attraktivität unserer Gemeinde. Deshalb haben wir alles daran gesetzt dies zu ermöglichen. Als Gemeinde unserer Größe bekämen wir die Kosten alleine nicht gestemmt. Dass dies nun umgesetzt wird und Deutsche Glasfaser den privatwirtschaftlichen Ausbau durchführt, freut uns sehr.

Sie können den kostenfreien Anschluss unter deutsche-glasfaser.de/Tarife abschließen.

Weitere Informationen zum Bau des Glasfasernetzes erhalten Sie online unter www.deutsche-glasfaser.de/Lieser oder telefonisch unter 02861 890 60 900.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Ortsbürgermeister
Jochen Kiesgen

Deutsche Glasfaser bringt Gigabitgeschwindigkeit nach Lieser

 

Vor einigen Jahren hat das Unternehmen inexio in einem ersten Schritt für eine Aufwertung der Telekommunikationsinfrastruktur gesorgt. Die aktuelle Situation mit Homeoffice und Homeschooling hat aber auch gezeigt, dass in Zukunft kein Weg an reinen Glasfaseranschlüssen vorbeiführt.

Seit Sommer 2020 bilden inexio und Deutsche Glasfaser eine gemeinsame Unternehmensgruppe. Das erklärte Ziel der beiden Telekommunikationsprofis: Den Gigabit-Ausbau in Deutschland durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau weiter zu beschleunigen den Menschen den Umstieg auf Gigabitanschlüsse ermöglichen.

Dies gilt nun auch für Lieser. Deutsche Glasfaser plant hier aktuell die Verlegung der Glasfaserkabel bis in die Gebäude. Damit stehen den Kunden dann Bandbreiten von 1 Gbit/s zur Verfügung. Staus auf der Datenautobahn gehören dann definitiv der Vergangenheit an.

Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Ausbau. Bald geht es dann los. Rechtzeitig vor dem Start wird Deutsche Glasfaser mit den Hauseigentümern in Kontakt treten und die genaue Vorgehensweise erläutern.

Pressetext: Deutsche Glasfaser

Die Ortsgemeinde Lieser hat einen neuen Internetauftritt:

 

Die Adresse www.lieser-mosel.de ist zwar gleich geblieben, technisch, optisch und inhaltlich wurden allerdings einige Veränderungen vorgenommen. „Schauen Sie einfach mal rein…!“

Technik, Konzept und Design wurden von dem Webdesigner und Fotografen Ulrich Müller aus Wittlich in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit einem Projektteam der Ortsgemeinde (Nina Mehn, Uwe Kalles, Markus Knop) entwickelt und umgesetzt. Die Menüführung, Texte und Inhalte hat das Projektteam gestaltet und eingepflegt. Dadurch konnten nicht nur die Kosten für die Gemeinde erheblich reduziert werden, sondern es ergibt sich für die Zukunft der Vorteil, dass dauerhaft und zeitnah sehr flexibel Ergänzungen und Veränderungen an der Homepage vorgenommen bzw. selbstständig Inhalte eingepflegt werden können. Das Projektteam und die Gemeindeverwaltung wurden dafür als Redakteure geschult und werden diese Aufgabe übernehmen.

„Wir denken – das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen!“ Tolle Bildimpressionen unserer herrlichen Wein- und Kulturlandschaft sowie des Wein- und Ferienortes Lieser, vielfältige Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten, Angeboten „rund um das Thema Wein“, Aktivitäten, Veranstaltungen, Geschichte und Kultur, ein übersichtlicher Ortsplan mit allen wissens- und sehenswerten Details, viele Seiten und Inhalte zusätzlich in englischer Sprache und vieles mehr.

Gleichzeitig sollen die neuen Internetseiten als Plattform zum Austausch von Mitteilungen und Terminen für alle Bürgerinnen und Bürger genutzt werden. So werden Sie immer sehr schnell und umfassend informiert oder können auch selbst Kontakt aufnehmen! Die Seite Bürgerservice enthält zudem viele wertvolle Links, Tipps und Hilfestellung bei behördlichen Angelegenheiten. „Nicht lange suchen – einfach mal reinklicken!“
Neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern werden die Seiten gut als Orientierung dienen und helfen können, sich schnell zurechtzufinden. Hier erhalten alle Bürgerinnen und Bürger Antworten zu Fragen des täglichen Lebens, zur Infrastruktur und damit sicherlich auch viele Argumente, warum unser Heimatort Lieser so lebenswert ist!

Die Technik ist zudem so modern und flexibel ausgestaltet, dass sich das Design auf alle unterschiedlichen Endgeräte anpasst. Außerdem ist der Internetauftritt weitestgehend barrierefrei gestaltet. Mit leicht verständlicher Sprache, Bildern mit Untertiteln, technischen Features wie Kontrast, Helligkeits- und Vergrößerungsfunktionen wird allen Nutzern mit unterschiedlichen Einschränkungen der Zugriff ermöglicht und die Handhabung erleichtert.

Gefallen Ihnen die neuen Seiten? Vermissen Sie Inhalte? Dann geben Sie uns ein Feedback! Gerne nehmen wir Kritik, Anregungen oder Hinweise per Email an gemeindeverwaltung@lieser-mosel.de entgegen.

Helfen Sie mit, unseren neuen Internetauftritt und somit den Service der Ortsgemeinde weiter zu entwickeln und zu verbessern. Vielen Dank!

Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle Herrn Bernd Büscher, der über viele Jahre den Internetauftritt der Ortsgemeinde gestaltet und gepflegt hat. Lieber Bernd, dafür ein „riesengroßes“ Dankeschön!

Imbiss an der Mosel

 

Ausschreibung zur Verpachtung einer Fläche der Gemeinde Lieser zum Betreiben eines Essensstandes

Das touristische Angebot der Gemeinde Lieser soll durch ein gastronomisches Angebot – Essensstand – erweitert werden.

Dazu schreibt die Gemeinde eine Fläche von ca. 50 Quadratmeter im Bereich der Unterführung des Hochwasserdeiches aus.

Eckdaten der Verpachtung:

  • Laufzeit des Pachtvertrages beträgt zunächst 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung um zweimal weitere 2 Jahre.
  • Der Kernbewirtschaftungszeitraum liegt grundsätzlich im Zeitraum von April bis Oktober mit täglichen Öffnungszeiten von 11:00 Uhr – 19:00 Uhr.
  • Bei dem Essensstand darf die angebotene Ware grundsätzlich nicht in Konkurrenz zu den Angeboten der gastronomischen Betriebe vor Ort stehen.
  • Das Toilettenangebot, die Abwasser- sowie die Müllentsorgung sind durch den Pächter selbst nach den gesetzlichen Vorschriften zu regeln.

Grundlage für die Entscheidung der Gemeindeverwaltung Lieser sind folgende Kriterien:

  • Konzeptvorstellung inklusive der optischen Gestaltung des Standes
  • Pachtzins
  • Warenangebot
  • Referenzen/Erfahrung

Weitere Auskünfte erteilt:

Ortsbürgermeister Herr Jochen Kiesgen, Tel. 0151 – 569 77 408
(E-Mail: gemeinde-lieser@gmx.de)

Interessenten werden gebeten, bis zum 15.04.2021 Ihre Konzeptvorstellung zu senden an:

Gemeindeverwaltung Lieser

Jochen Kiesgen
Schubertstr. 5

54470 Lieser

oder

gemeinde-lieser@gmx.de

Öffentlicher Bücherschrank am Marktplatz

 
Die Ortsgemeinde Lieser verfügt seit dem 15.03. über die Möglichkeit des Büchertausches und der Ausleihe. Durch den an zentraler Stelle stehenden Schrank im alten Eichamt am Marktplatz haben Einwohner und Touristen jetzt die Möglichkeit, sich Bücher und Spiele auszuleihen. Auch vom Tausch darf rege Gebrauch gemacht werden, da die Idee vom Durchfluss verschiedener Themengebiete lebt. In dem breiten Angebot dürfte für jede „Leseratte“ und für jedes „Spielkind“ etwas zu finden sein. Bedanken möchte sich die Ortsgemeinde bei Herrn Winfried Griebler für die tolle Idee sowie die Umsetzung und Betreuung des Projektes. Ein herzlicher Dank geht auch an Frau Ulrike Erbes für die Gestaltung des Hinweisschildes.

Ausschreibung Floh- und Antikmarkt

 

Die Ortsgemeinde Lieser vergibt die Genehmigung zur Durchführung eines Floh- und Antikmarktes. Hierzu wird eine bedarfsorientierte Fläche am Moselufer zur Verfügung gestellt. Die Laufzeit der Genehmigung erstreckt sich auf das laufende Kalenderjahr mit der Option der Verlängerung zu den gleichen Bedingungen und Preisen um ein weiteres Jahr (2022).

Die Veranstaltungstage sind auf Freitag, Samstag und/oder Sonntag beschränkt. Pro Jahr können bis zu drei Veranstaltungen im Zeitraum zwischen dem 01.03. und 31.10. stattfinden. Die genauen Termine sind mit der Ortgemeinde Lieser abzustimmen. Der Aufbau auf dem Gelände darf ab 06:00 Uhr am Markttag erfolgen, der Abbau muss bis spätestens 19:30 Uhr erfolgt sein.

Der Genehmigungsnehmer verpflichtet sich, für ein ausgeglichenes Angebot an zugelassenen Waren Sorge zu tragen und ein Überangebot einzelner Waren zu vermeiden. Das Anbieten von Neuwaren ist nicht zugelassen.

Wir bitten um Übersendung Ihrer Bewerbung bis spätestens 08.04.2021. Beizufügen sind ein Durchführungskonzept, Ihre Referenzen sowie ein Gebot für den Pachtzins.

Grundlage für die Entscheidung der Zuschlagserteilung werden zu gleichen Teilen die vorgenannten Punkte sein. Reichen Sie bitte ebenfalls für den Nachweis Ihrer Eignung eine Gewerbeanmeldung oder eine gültige Reisegewerbekarte ein.

Auskünfte werden erteilt durch:

Gemeindeverwaltung Lieser – Ortsbürgermeister –

E-Mail: gemeinde-lieser@gmx.de

Tel.: 0151 – 569 77 408

Bewerbungen sind schriftlich (Gemeindeverwaltung, Schubertstr. 5, 54470 Lieser) oder in elektronischer Form mit allen Anhängen einzureichen.

Obstbaum-Patenschaften gesucht!

 

Du möchtest für dich selbst, Kinder oder Enkel dein eigenes ungespritztes, gesundes regionales Obst, für köstlichen Saft, Viez, Kochen, Backen und zum Reinbeißen und Genießen ernten? Du möchtest beim Erhalt des Kulturgutes „Streuobst“ mithelfen? Dann melde dich gerne bei uns!

Die Ortsgemeinde Lieser vergibt Obstbaum-Patenschaften an interessierte Bürgerinnen und Bürger von Lieser. Die ungefähr 60 Obstbäume (meistens Apfel, einige Birnen) befinden sich entlang der „verlängerten Hochstraße“ am Rande des geteerten Weges auf dem Flur (von Höhe Glascontainer weiter Richtung Siebenborn).
Wir bieten:

  • unentgeltliche Patenschaft für je ein Kalenderjahr, jährlich verlängerbar
  • der Pate/die Patin darf das komplette Obst des Patenbaumes/ der Patenbäume selbst verwerten

Wir erwarten:

  • Durchführen des Pflegeschnitts (fachkundige Unterstützung bzw. Anleitung möglich); Hinweis: Pflegeschnitt ist aktuell bei den meisten Bäumen bereits durchgeführt
  • Sauberhalten des Baumbereiches
  • Ernte des Obstes

Bewerbungen (bitte Anzahl der gewünschten Bäume angeben) werden ab sofort per E-Mail an gemeinde-lieser@gmx.de entgegen genommen.

Glas-, Kleidercontainer und Bioabfälle

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in den vergangenen Wochen und Monaten ist es wiederholt vorgekommen, dass Ablagerungen auf und um die überfüllten Container in der verlängerten Hochstraße hinterlassen wurden. Ein solches Verhalten ist inakzeptabel und stellt sicherlich kein schönes Bild für unseren Wohn- und Ferienort dar.

Bitte informieren Sie das Gemeindebüro oder die Gemeindeverwaltung unverzüglich, wenn Container voll sind. Diese werden in der Regel innerhalb kürzester Zeit geleert. Bitte nehmen Sie in solchen Fällen ihre Altkleider, Flaschen, Glas etc. wieder mit nach Hause und hinterlassen Sie diese nicht einfach vor Ort.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Ihre Gemeindeverwaltung

Glasfaseranschlüsse – Update

 

Wie bereits informiert wurde, sind aktuell zwei Unternehmen grundsätzlich daran interessiert, die Ortsgemeinde mit Glasfaseranschlüssen für ein schnelleres und stabileres Datennetz zu versorgen.

Das Telekommunikationsgesetz erlaubt diese Maßnahme jedem interessierten Unternehmen. Dieser Prozess kann durch die Gemeindeverwaltung nur bedingt beeinflusst werden. In Anbetracht der Sachlage und unter Abwägung der unterschiedlichen Interessen, kann eine Kooperation mit einem ausgewählten Anbieter nicht eingegangen werden.

Durch eines der Unternehmen wurden bereits per Post und telefonisch konkrete Verträge angeboten, die den kostenfreien Hausanschluss beinhalten. Dieses Angebot gilt zunächst mindestens bis Ende Februar. Das zweite Unternehmen hat die Werbe- und Akquisemaßnahmen bisher noch nicht begonnen. Auch von diesem wird ein kostenloser Hausanschluss in Aussicht gestellt. Eine konkrete Zeitschiene ist bisher nicht bekannt.

Kurzfristig kann durch die Gemeindeverwaltung keine verbindliche Aussage zum weiteren Vorgehen der Anbieter getroffen werden. Daher wird den Hauseigentümern empfohlen, eigenverantwortlich eine Entscheidung über einen Vertragsabschluss zu treffen.

 

Glasfaser – „Schnelles Internet“

 

Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger haben in den vergangenen Tagen Informationen und Angebote zur Erstellung eines Glasfaseranschlusses für „schnelles Internet“ erhalten. Diese Angebote werden von einem Unternehmen unterbreitet, welches bereits vor einigen Jahren einzelne Bereiche der Ortsgemeinde mit Glasfaser erschlossen hat. Bei dem aktuellen Angebot handelt es sich nun um die Erstellung eines Hausanschlusses. Dabei werden die bestehenden Kupferleitungen von den bereits mit Glasfaser ausgestatteten Knotenpunkten bis zum jeweiligen Wohnhaus gegen Glasfaserleitungen ausgetauscht bzw. werden neue Verteileinheiten hergestellt. Dadurch besteht dann die Möglichkeit, vertraglich „schnelleres Internet“ mit unterschiedlichen Bandbreiten zu erhalten. Hierfür sind – wenig technisch ausgedrückt – Baumaßnahmen in der Form notwendig, dass in gewissen Entfernungsabschnitten von Knotenpunkt bzw. Verteiler bis Hausanschluss und auf dem Hausgrundstück selbst, „Löcher“ ausgehoben und die Glasfaserleitungen unterirdisch verlegt und dann angeschlossen werden. Die Erstellung dieses Hausanschlusses wird bei entsprechender Beauftragung und Abschluss eines Vertrages, zunächst zeitlich befristet, von diesem Unternehmen kostenlos angeboten.

Dieses und ein weiteres Unternehmen können sich grundsätzlich auch vorstellen, alle Häuser bzw. Wohneinheiten in der Ortsgemeinde kostenlos mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Ein Vertragsabschluss einzelner Kundinnen und Kunden wäre hierbei zunächst nicht erforderlich. Das Telekommunikationsgesetz erlaubt ausdrücklich einen freien, privatwirtschaftlichen Wettbewerb in solchen Angelegenheiten. Die Gemeinde hat somit keinen Einfluss darauf, dass ggfs. nur ein oder ein oder mehrere bestimmte Unternehmen Angebote unterbreiten und Anschlüsse herstellen dürfen.

Die Gemeindeverwaltung befindet sich dennoch in Gesprächen mit beiden Anbietern, mit dem Ziel, ggfs. einen Kooperationsvertrag abzuschließen und eine ganzheitliche Versorgung der Ortsgemeinde und somit einen geordneten Ablauf zu erreichen. Eine Inbetriebnahme des Netzes wird von beiden Anbietern bis Ende des laufenden Jahres in Aussicht gestellt.

Die Erstellung eines solchen Hausanschlusses kann unabhängig von einem solchen Kooperationsvertrag jederzeit eigenverantwortlich von den Bürgerinnen und Bürgern beauftragt werden.

Die Gemeindeverwaltung wird weiter über den Sachstand informieren und steht für Rückfragen gerne zur Verfügung.