Grußworte Teil 2 Weinhöfefest „Lieser hebt ab“

 

Liebe Weinfreunde und Genießer, liebe Gäste unserer Gemeinde,

in unserem schönen Heimatort Lieser findet am kommenden Wochenende das Weinhöfefest unter dem Motto „Lieser hebt ab“ statt. Neben den geöffneten Höfen erwarten Sie Ballonfahrten, das Ballonglühen und geführte Weinwanderungen zur Heldensicht. Das Programm erfreut Gäste und Einheimische gleichermaßen. Ich lade Sie herzlich ein, mit uns vom 10. bis einschließlich 12. September zu feiern.

Unser Team der Standbetreiber, Gastronomen, Vereine und der Tourist-Info sorgt für ein tolles Angebot. Wir bieten Ihnen wieder ausgewählte Weine der Lieserer Winzer, Bier, alkoholfreie Getränke sowie moselländische und internationale Spezialitäten. Hinzu kommt unser Gewinnspiel „Lieser hebt ab“ mit attraktiven Preisen.

Als weiterer Höhepunkt erwartet uns bereits am Freitag die Verabschiedung der amtierenden und die Krönung der neuen Weinhoheiten im wunderschönen Ambiente im Park des Hotels Schloss Lieser.

Mein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den Verantwortlichen und Organisatoren, die für die Vorbereitung und Durchführung dieses Festes verantwortlich sind.

Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt beim 2. Lieserer Weinhöfefest!

Ihr

Jochen Kiesgen

Ortsbürgermeister

„Fleißige Rentner“ bringen Bänke im Kindergarten „auf Vordermann“

 

Wieder einmal ehrenamtlich für die Gemeinde unterwegs war die liebevoll genannte „Rentnerband“ der Ortsgemeinde Lieser. Das Team um Alois Michels hatte sich die Außenbänke im Kindergarten vorgenommen, die naturgemäß unter der Witterung gelitten hatten.

Alle Teile wurden gesäubert, abgeschliffen und zunächst einmal gestrichen. Ebenso wurde das Kletterhaus mit dem Hochdruckreiniger gesäubert und nach der Trocknung ebenfalls einmal gestrichen. Acht Tage später wurden alle Teile nochmals geschliffen und zum zweiten Mal gestrichen. Nachdem alles getrocknet war wurden sie wieder an ihren Standort gebracht und verschraubt.

Die in einem Nebenraum „aufgefundenen“ Kinderbänke und -tische wurden ebenfalls wie die großen Bänke behandelt und erstrahlen nun im neuen Glanz! Alle Beteiligten hoffen, dass das Personal und vor allem die Kinder ihre Freude an der Erneuerung haben.

An der Aktion nahmen teil:

Alois Michels, Erwin Schröder, Paul Knop, Hermann Offer, Peter Meurer, Herbert Mehn, Klaus Heil

Lieser macht sich „Fit für die Zukunft“ – Arbeitskreise treffen sich wieder!

 

Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung im Februar 2020 und einem gemeinsamen Treffen der Arbeitskreise im März 2020 haben sich insgesamt 35 Bürgerinnen und Bürger in drei Arbeitsgruppen zuversichtlich und optimistisch an die Arbeit gemacht und eine Bestandserhebung der strukturellen Themen der Ortsgemeinde Lieser begonnen. Dieses sehr engagierte Tun und Wirken wurde durch die Corona-Pandemie jäh unterbrochen und für viele Monate „auf Eis gelegt“.

Nun hat die Kreisverwaltung das Projekt wieder freigegeben und die Arbeit kann fortgesetzt werden. Alle Teilnehmenden der Arbeitskreise sind aufgerufen, sich erneut zu motivieren und die für die Zukunft des Dorfes sehr bedeutsame Arbeit und Diskussion fortzusetzen!

 Zur Abstimmung des Sachstandes und der weiteren Vorgehensweise hat bereits ein erstes Treffen der Verantwortlichen stattgefunden. Man hat sich das Ziel gesetzt, die Bestandserhebung bis Ende August abzuschließen. Sobald die Ergebnisse der Bestandsaufnahme vollständig vorliegen, ist anschließend ein Treffen aller Arbeitskreise in einem gemeinsamen Plenum unter Beteiligung der Projektleitung der Kreisverwaltung (Mario Boiselle-Hempel) im Zeitraum September / Oktober geplant.  Zielsetzung dieses Termins ist die abschließende Übereinkunft, dass die erhobenen Daten den Status quo von Lieser geeignet abbilden und keine relevanten Informationen vergessen wurden. Zusätzlich können erste Zielsetzungen bezüglich der Entwicklung der Gemeinde diskutiert werden oder der Austausch über mögliche Maßnahmen stattfinden.

Hier noch einmal die gebildeten Arbeitskreise mit den jeweiligen Leitungen:

Arbeitskreis I – Wirtschaft und Tourismus: Petra Schewe
Arbeitskreis II – Dorfleben: Katja Klassen
Arbeitskreis III – Wohnen und Verkehr: Stefan Koch, Horst Michels

Ihr habt Interesse, Euch an der Projektarbeit zu beteiligen? Ihr habt Fragen, Hinweise, Anregungen? Dann meldet Euch gerne bei dem für das Gesamtprojekt verantwortlichen Koordinator und Kümmerer Markus Knop (knop-lieser@myquix.de) oder der Ortsgemeinde (gemeindeverwaltung@lieser-mosel.de).

Deutsche Glasfaser stellt Hauptverteiler in Lieser auf

 

19.07.2021, Lieser. Deutsche Glasfaser stellte am 16.07.2021 um 8 Uhr in der Weidenbornstraße den Hauptverteiler für das zukünftige Glasfasernetz in Lieser auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen. Er leitet den ankommenden und abgehenden Datenverkehr weiter und verbindet das Netz vor Ort mit dem Rest der Welt – ein Internetanschluss mit Lichtgeschwindigkeit.

Zur Aufstellung des POP waren anwesend die 2. Beigeordnete der Gemeinde Katja Klassen, Marco Rößler und Klaus Loch ( Mitglieder des Gemeinderats ). Die Gemeinde hatte sich für den Ausbau mit Deutsche Glasfaser entschieden, weil Deutsche Glasfaser einen flächendeckenden, privatwirtschaftlichen Ausbau mit Glasfaser bis in jede Wohneinheit möglich macht.

Es kann während der Glasfaser-Ausbauarbeiten immer wieder einmal baustellenbedingt zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen, die leider nicht zu verhindern sind. Hierfür werden die Lieserer Bürgerinnen und Bürger um Verständnis gebeten.

Corona Teststationen ab 01.07.2021

 

Ab dem 01.07.2021 werden alle kommunalen Teststationen innerhalb der VG Bernkastel-Kues geschlossen.

Deshalb entfällt die Testmöglichkeit in der Turnhalle Lieser (Mittwoch 19:00 bis 20:00 Uhr).

Die Testmöglichkeit an der mobilen Teststation am Dammtor (Moselstraße) besteht ab 01.07. an folgenden Terminen:
Montags von 13:15 bis 14:00 Uhr
Freitags von 11:00 bis 11:45 Uhr
Samstags von 9:00 bis 9:45 Uhr

Thomas Haag vom Weingut Schloss Lieser erhält Höchstauszeichnung „Winzer des Jahres“!

 

LIESER | ( red) Thomas Haag vom Weingut Schloss Lieser in Lieser darf sich „Winzer des Jahres 2021“ nennen. Bei der diesjährigen Falstaff-Wein-Trophy des renommierten Weinmagazins aus Österreich hatte eine hochkarätige Jury in geheimer Wahl abgestimmt. In der Online-Zeremonie würdigten Chefredakteur Ulrich Sautter und Berufskollegen der Nominierten die Verdienste der Kandidatinnen und Kandidaten. Der Titel „Winzer des Jahres“ geht an die Mosel zu Thomas Haag vom Weingut Schloss Lieser.

Haag, der 1997 das Weingut Schloss Lieser gemeinsam mit seiner Frau Ute wiederaufgebaut hat, wird für seinen „unverwechselbaren Stil“ gelobt: „Haag setzte auf Spontangärung schon lange, bevor es wieder modern wurde –, mit unglaublichem Fleiß und mit großem Stilgefühl entstehen seither Riesling-Originale von der Mittelmosel, inzwischen auch aus Spitzenlagen wie Piesporter Goldtröpfchen, Wehlener Sonnenuhr und Bernkasteler Doctor“, heißt es . Mit der Titelverleihung hofft Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam, dass dies „nicht nur für die .Gewinner der Falstaff-Wein-Trophy ein wichtiges Zeichen ist. Sie ist das krönende Ende eines rund achtmonatigen Stillstands und der Beginn der Rückkehr in die Normalität.“

Quelle: Trierischer Volksfreund

Weitere kostenlose Testmöglichkeiten in Lieser

 

Die Möglichkeiten eines kostenlosen Corona-Schnelltests in Lieser werden ausgeweitet. Ab sofort fährt eine mobile Teststation jeden Montag von 14:00 bis 14:45 Uhr die Turnhalle in Lieser, Hochstraße 54 an. Ab dem 02.06. besteht dann zusätzlich die Möglichkeit, sich Freitags und Samstags am Dammtor, Moselstraße testen zu lassen.

Hinweis: Die mobile Teststation macht ab Montag, 07.06. nicht mehr an der Turnhalle, sondern ebenfalls am Dammtor Halt.

Weitere Detailinformationen finden Sie im anhängenden Flyer. Bitte klicken Sie hier.

Nachrichten der Woche

 

Corona- Schnellteststation in Lieser!

Im Rahmen des Projektes „Testen für alle“ wurden innerhalb der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues weitere Schnellteststationen eingerichtet. Die Möglichkeit zum kostenlosen Schnelltest besteht nun auch in Lieser, jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Turnhalle, Hochstraße 54.

Obstbaum- Patenschaften vergeben!

Die Patenschaften für die ungefähr 60 Obstbäume der Ortsgemeinde in der verlängerten Hochstraße auf dem Flur sind vergeben. Es haben sich insgesamt acht Patinnen und Paten gemeldet. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich für das Interesse und die Bereitschaft, beim Erhalt des Kulturgutes „Streuobst“ mitzuhelfen und wünscht viel Erfolg und Freude bei der Pflege, Ernte und beim Verzehr.

Neuer Internetauftritt als Werbefläche!

Viele Weingüter, Anbieter von Unterkünften, Firmen, Dienstleister, Vereine etc. haben bereits von dem Angebot, sich auf den neuen Internetseiten der Ortsgemeinde zu präsentieren und ihre Produkte, Dienstleistungen etc. anzubieten, Gebrauch gemacht. Wer noch Interesse hat, kann sich gerne bei der Gemeindeverwaltung melden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Veranstaltungen anzukündigen und entsprechende Termine bekanntzugeben. Erste Termine von z.B. Online- Weinproben sind zwischenzeitlich eingestellt.
Machen Sie zukünftig gerne von diesem Angebot Gebrauch und teilen Sie uns entsprechende Veranstaltungen und Termine per Mail an gemeindeverwaltung@lieser-mosel.de mit.

Glasfaseranschlüsse/FTTH-Ausbau in der Ortsgemeinde Lieser durch das Unternehmen Deutsche Glasfaser

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wie wir alle wissen, ist die Schnelligkeit und Qualität der Internetanbindung inzwischen zu einem sehr wichtigen Wohn- und Standortfaktor geworden. Die Arbeits- und Schulwelt, so zeigen es die Auswirkungen der Corona-Pandemie, unterliegen einem digitalen Wandel und benötigen u. a. für die Themen Arbeiten und Lernen von Zuhause starke Internetanbindungen.
Daher sollte jedes Gebäude in Lieser über einen Glasfaseranschluss verfügen, der eine Übertragungsleistung bis zu 1 Gigabit/s ermöglicht.
Das Unternehmen Deutsche Glasfaser hat mit der Vermarktungsphase in unserer Ortsgemeinde bereits begonnen.

Wie geht es weiter?

Der Glasfaseranschluss kommt für Sie nicht automatisch. Damit Sie die Leistungen des reinen Glasfaseranschlusses nutzen können, müssen Sie selbst aktiv werden. Ihr Haus wird nicht in jedem Fall an das Glasfasernetz angeschlossen, sondern nur dann, wenn Sie dies bei Deutsche Glasfaser beantragen.

Vorteile jetzt nutzen!

Weiterhin gilt: Mit dem Abschluss eines Vertrages über einen Internet-, und Telefon- Anschluss vor Beginn der Bauphase in Ihrem Gebiet profitieren Sie noch von einem kostenlosen Hausanschluss. Beantragen Sie den Glasfaseranschluss nach Ablauf dieser Frist, tragen Sie Kosten ab 750 € selbst.

Besonders ist zudem, dass der Ausbau an keine erforderliche Mindestquote geknüpft ist.
Das bedeutet: Geben Sie einen Antrag ab, so wird Ihr Anschluss gebaut, egal wie hoch die Akzeptanzquote in Ihrem Ausbaugebiet ist.

Glasfaser ist alternativlos!

Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie bedenken, dass es zum Glasfaseranschluss mittelfristig keine Alternative gibt. Er wird genauso selbstverständlich werden wie ein Strom- oder Wasseranschluss. Mit einem Glasfaseranschluss machen Sie Ihre Immobilie attraktiver und erhalten ihren Wert. Je besser unsere Region mit Glasfaser versorgt ist, umso höher ist auch die Attraktivität unserer Gemeinde. Deshalb haben wir alles daran gesetzt dies zu ermöglichen. Als Gemeinde unserer Größe bekämen wir die Kosten alleine nicht gestemmt. Dass dies nun umgesetzt wird und Deutsche Glasfaser den privatwirtschaftlichen Ausbau durchführt, freut uns sehr.

Sie können den kostenfreien Anschluss unter deutsche-glasfaser.de/Tarife abschließen.

Weitere Informationen zum Bau des Glasfasernetzes erhalten Sie online unter www.deutsche-glasfaser.de/Lieser oder telefonisch unter 02861 890 60 900.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Ortsbürgermeister
Jochen Kiesgen

Deutsche Glasfaser bringt Gigabitgeschwindigkeit nach Lieser

 

Vor einigen Jahren hat das Unternehmen inexio in einem ersten Schritt für eine Aufwertung der Telekommunikationsinfrastruktur gesorgt. Die aktuelle Situation mit Homeoffice und Homeschooling hat aber auch gezeigt, dass in Zukunft kein Weg an reinen Glasfaseranschlüssen vorbeiführt.

Seit Sommer 2020 bilden inexio und Deutsche Glasfaser eine gemeinsame Unternehmensgruppe. Das erklärte Ziel der beiden Telekommunikationsprofis: Den Gigabit-Ausbau in Deutschland durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau weiter zu beschleunigen den Menschen den Umstieg auf Gigabitanschlüsse ermöglichen.

Dies gilt nun auch für Lieser. Deutsche Glasfaser plant hier aktuell die Verlegung der Glasfaserkabel bis in die Gebäude. Damit stehen den Kunden dann Bandbreiten von 1 Gbit/s zur Verfügung. Staus auf der Datenautobahn gehören dann definitiv der Vergangenheit an.

Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Ausbau. Bald geht es dann los. Rechtzeitig vor dem Start wird Deutsche Glasfaser mit den Hauseigentümern in Kontakt treten und die genaue Vorgehensweise erläutern.

Pressetext: Deutsche Glasfaser