Teilen wie St. Martin

 

Einladung zu einem christlichen Impuls von und für Kinder an St. Martin

Freitag, den 10.11.2023 um 17:30 Uhr in der St. Petrus-Kirche/Lieser

Gestaltet wird dieser stimmungsvolle Einstieg in den Abend von einigen Grundschülern aus Lieser, die sich über eine rege Teilnahme schon jetzt freuen.

Danach gehen wir gemeinsam in Begleitung von Musikverein, Feuerwehr und St. Martin mit Pferd durch die Straßen von Lieser bis zum Martinsfeuer. Hier wird der hl. St. Martin die Brezel an die Kinder verteilen.

Der Förderverein der Kita lädt anschließend zum fröhlichen Beisammensein ins Feuerwehrhaus ein und hält dort Glühwein, Getränke und Würstchen bereit.

Wir sammeln für die Tafel in Wittlich:
Bringen Sie zur St. Martinsfeier in Lieser gerne Ihre Spende mit in die Sankt Petrus Kirche.
Geld und Sachspenden sind gerne gesehen (Sachspende z. B. durch Zur-Verfügung-Stellen von längerfristig haltbaren, original verpackten und einwandfreien Lebensmitteln, die das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht überschritten haben)

Wortgottesdienst zum Erntedank mit Spende an die Wittlicher Tafel

 

Wortgottesdienst zum Erntedankfest in der Paulskirche Lieser samt Spende an die Tafel in Wittlich

Am Sonntag, den 22. Oktober fand der Wortgottesdienst zum Erntedankfest in der Paulskirche statt! Im Vorfeld wurden Spenden für die Tafel in Wittlich gesammelt. Das Ergebnis dieser Sammelaktion wurde im Altarraum der Paulskirche präsentiert. Den Wortgottesdienst leitete Jannik Kiesgen und Ulrike Erbes sorgte für die musikalische Begleitung. Christa Ziltz rundete den Wortgottesdienst mit einem Impuls ab. Auch die Lieserer Kinder brachten sich ein, indem sie den Impuls gestalteten, die Lieder mit Gesang und Instrumenten begleiteten sowie die Lesung und die Fürbitten übernahmen. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.

Am Dienstag, den 24. Oktober brachten Tanja Mehn und Marco Geller die Spenden zur Tafel in Wittlich. Neben vielen Erzeugnissen aus dem Garten konnten wir auch 80 € spenden. Dort hat man sich sehr über die Spenden gefreut. Im Gespräch wurde uns mitgeteilt, dass die Spenden in letzter Zeit rückläufig sind und es vor allem an Grundnahrungsmitteln wie Nudeln und Reis fehlt.

Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, den St. Martin Impuls am 10. November um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Petrus Lieser zu nutzen, um unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ nochmals für die Tafel in Wittlich zu sammeln.

Allen Spenderinnen und Spendern zum Erntedankgottesdienst sei noch mal ein großes Dankeschön gesagt.

Bringen Sie also gerne zur St. Martinsfeier in Lieser ihre Spende mit in die Sankt Petrus Kirche.

Geld und Sachspenden sind gerne gesehen (Sachspende z. B. durch Zur-Verfügung-Stellen von längerfristig haltbaren, original verpackten und einwandfreien Lebensmitteln, die das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht überschritten haben)

Der Pfarrgemeinderat Lieser, sagt schon mal, vielen Dank!

 

                 

Montagstreff der Frauengemeinschaft

 

Wir laden herzlich zum nächsten Treffen am

Montag, 6. November um 14:30 Uhr

in den Vereinsraum der Turnhalle in Lieser ein.
Bitte Kaffeegedeck mitbringen.
Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag.

Die Frauengemeinschaft

Adventfensteraktion

 

Im Advent planen wir, dass im Zeitraum vom 01.12.-24.12. wieder in 24 Lieserer Häusern Adventsfenster mit christlichen und weihnachtlichen Motiven zu sehen sind.
Es wäre schön, wenn die Adventsfensteraktion auch in diesem Jahr in Lieser erfolgen kann! Aus diesem Grund benötigen wir Ihre Hilfe!

Wenn Sie Lust und Interesse haben, ebenfalls ein Adventsfenster zu gestalten, melden Sie sich bitte bei uns unter der folgenden E-Mail-Adresse an: pfarrgemeinderat.lieser@gmx.de

Wir werden die Anmeldungen nach dem Eingang behandeln und somit werden die ersten 24 Zuschriften berücksichtigt.
Denken Sie bitte auch daran: Mit der Teilnahme an der Aktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Adresse im Amtsblatt, per Aushang, im Internet und auf Handzetteln veröffentlicht wird!
Wir danken schon im Voraus allen, die sich beteiligen!

Die Adventsfenster werden am Tag ihrer „Eröffnung“ um 18:00 Uhr eröffnet. Danach werden sie jeden Abend ab etwa 17:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr beleuchtet sein und zum abendlichen Spaziergang einladen.
Jeden Tag im Dezember bis zum 24. Dezember wird ein weiteres Fenster leuchten. So wird es in Lieser täglich ein bisschen heller auf dem Weg zum Weihnachtsfest.

In welchem Haus und an welchem Tag die Fenster zu finden sind, kann man zu einem späteren Zeitpunkt einer Liste entnehmen, die auf mehreren Wegen und Kanälen veröffentlicht wird (im Amtsblatt, auf der Lieserer Homepage, in der „Lieser – Gruppe“ auf Facebook, Aushang und Handezettel im Dorf (z.B. in den Läden, Turnhalle etc.)).

Zum Abschluss der Adventsfensteraktion soll am 23. Dezember eine Familienwanderung in Verbindung mit einem kleinen Impuls stattfinden. Nähere Informationen hierzu werden noch folgen.

Vielen Dank und herzliche Grüße!

Der Pfarrgemeinderat Lieser

Wortgottesdienst zu Erntedank

 

Am Sonntag, den 22. Oktober plant der Pfarrgemeinderat Lieser einen Familienwortgottesdienst zum Erntedankfest.
Der Wortgottesdienst soll um 15 Uhr in der Paulskirche stattfinden.
Damit der Altarraum mit Gaben geschmückt werden kann, bitten wir um Lebensmittelspenden. Diese Lebensmittel werden danach an die Wittlicher Tafeln gegeben.

Abgabetermine für die Spenden:
Freitag, 20.10.2023
16.00 bis 18.00 Uhr
bei Familie Geller Hochstraße 51 – gegenüber der Turnhalle

Samstag, 21.10.2023
10.00 bis 12.00 Uhr
bei Familie Geller Hochstraße 51 – gegenüber der Turnhalle

Impuls zu St. Martin 2023

 

Der Pfarrgemeinderat Lieser möchte wieder an St. Martin vor dem gemeinsamen Umzug einen Impuls in unserer Pfarrkirche St. Petrus veranstalten.
Alle interessierten Teilnehmer/innen des St. Martinsumzugs können sich dann dort treffen und gemeinsam mit uns den christlichen Impuls begehen. Dieser soll ca. 15 Minuten dauern. Es ist geplant, dass mit Unterstützung des Musikvereins auch Lieder gesungen werden und wir nach diesem Impuls gemeinsam und singend den Weg in Richtung des Martinsfeuer antreten.
Der Impuls soll von und mit Kindern ab dem Grundschulalter gestaltet sowie umgesetzt werden. Damit wir rechtzeitig mit dem Einüben des Impulses starten können, möchten wir die Gruppe gerne frühzeitig zusammen haben.
Wir würden uns einmal in der Woche treffen um den Impuls zu besprechen, zu basteln, die Rollen zu verteilen und alles einzuüben.
Wer kann daran teilnehmen: Kinder ab dem Grundschulalter.
Das erste Treffen findet am Dienstag (Informationsveranstaltung für die Eltern und Kinder mit der Möglichkeit der Anmeldung), den 19. September 2023 um 16.00 Uhr in der Turnhalle (Übungsraum) statt.
Wir freuen uns sehr, wenn wir viele Kinder begrüßen dürfen!
Sollten Sie an dem Tag verhindert sein, aber Ihr Kind möchte trotzdem an dem Impuls teilnehmen, können Sie mich auch anschreiben: pfarrgemeinderat.lieser@gmx.de
Die Proben finden dann donnerstags von 15.30 – 16.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Petrus in Lieser statt.
Schon im Voraus vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen

Marco Geller                                                                                 Tanja Mehn
Vorsitzender Pfarrgemeinderat                                                stellv. Vorsitzende Pfarrgemeinderat

Lesura Grundschulkinder malen die Paulskirche

 

Die Kinder der ersten und zweiten Klassen der Lesura Grundschule Lieser malen unsere Paulskirche

Nachdem der Förderverein der Paulskirche der Grundschule Lieser die von der Autorin Ulrikes Erbes gespendeten 15 Exemplare des dorfeigenen Comics „Uli Echse erzählt: Der Lieserer Paulsbruder und seine Geiß“ übergeben haben und die Kinder des dritten und vierten Schuljahres am Montag, den 10. Juli morgens zur Paulskirche wanderten, um dort mit dem Paulsbruder Rickes die Kirche zu erkunden, wird nun der Malwettbewerb der 1. und 2. Klasse der Grundschulkinder vorgestellt.
Die Kinder des ersten und zweiten Schuljahres der Lesura Grundschule Lieser haben die Paulskirche gemalt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Paulskirche von vorne und seitlich porträtiert.
Die Bilder sind wunderschön geworden, die Kinder haben sich sehr viel Mühe gegeben und genau auf die Details geachtet.
Der Vorstand des Fördervereins Paulskirche, der Pfarrgemeinderat sowie Frau Ulrike Erbes haben gemeinsam beraten und abgestimmt und so die Siegerbilder ausgewählt. Aufgrund der Vielzahl der Bilder sowie der verschiedenen Perspektiven wird jeweils ein Siegerbild ausgewählt, das die Ansicht vom Eingangsbereich darstellt und eines, welches die Paulskirche von der Seite zeigt. Diese werden später auf Papiertüten gedruckt und somit noch einmal besonders gewürdigt.
Da die Bilder aber alle so hervorragend geworden sind, haben der Vorstand des Fördervereins Paulskirche, der Pfarrgemeinderat sowie Frau Ulrike Erbes beschlossen, dass man aus beiden Klassen jeweils die drei schönsten Bilder bestimmt. Die ersten drei Bilder aus jeder Klasse haben extra Eisgutscheine bekommen. Durch die Unterstützung und die Idee von Herrn Pastor Schork war es auch möglich den beiden Klassen ebenfalls einen Eisgutschein zugutekommen zu lassen. So können diese gemeinsam im neuen Schuljahr ein Eis essen gehen.
Trotzdem durften natürlich noch die Siegerbilder bestimmt werden, die dann auf die geplanten Papiertüten gedruckt werden, die der Förderverein Paulskirche verkaufen möchte.
Das Siegerbild, das die Paulskirche von der Seite zeigt, wurde von Matei Novac gemalt!
Den zweiten Platz belegt Helen Pfeiffer und den dritten Platz konnte Charlotte Staskewitz für sich entscheiden.
Das Siegerbild, das die Paulskirche von vorne zeigt, wurde von Ciara Bieger gemalt!
Den zweiten Platz belegt Lucas Berg und den dritten Platz erobert Eddy Becker.
Die Übergabe der Preise und die Bekanntgabe der Siegerbilder fand am Donnerstag, den 20. Juli 2023 statt.
Es wird auch eine Ausstellung aller Bilder geben:
Damit alle Interessierten die Gelegenheit haben, die gemalten Bilder der kleinen Künstler zu bewundern, wird in der Paulskirche eine Ausstellung stattfinden. Die Gemälde werden im Kirchenschiff aufgehängt. Bis zum 31. Oktober hat man sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr die Möglichkeit, die Bilder zu sehen. Die Kirche wird in dieser Zeit von ehrenamtlichen Helfern betreut, die dann auch anwesend sind und den Kirchenraum komplett öffnen. So können wir alle Bilder der Paulskirche würdigen und zeigen, wie viel Talent und Mühe unsere Kinder des ersten und zweiten Schuljahres investiert haben!
Also kommen Sie vorbei und schauen Sie sich die Bilder an! Bald werden auch die Tüten angeboten. Auch hierauf können Sie sich schon freuen!
Wenn die Kinder, die selbst Bilder gemalt haben, zur Paulskirche kommen, dürfen sie eine Flasche Sprudel oder Apfelschorle umsonst trinken.
Noch mal ein herzliches Dankeschön an den Vorstand des Fördervereins Paulskirche, den Pfarrgemeinderat sowie Frau Ulrike Erbes. Außerdem gebührt unserer Grundschule, den zuständigen Lehrerinnen sowie den Kindern des ersten und zweiten Schuljahres ein ganz großes Dankeschön für euer Engagement! Wir waren alle sehr begeistert von der Kreativität und Fantasie der kleinen Künstler. So muss unser Dorf und die Paulskirche keine Angst um die Zukunft haben. Vielen Dank!

gemalt von Matei Novac
gemalt von Helen Pfeiffer
gemalt von Charlotte Staskewitz
gemalt von Lucas Berg
gemalt von Eddy Becker
gemalt von Ciara Bieger

Grundschulkinder besuchen Paulsbruder Rickes

 

Die Kinder der dritten und vierten Klasse der Lesura Grundschule Lieser besuchen unseren Paulsbruder Rickes in der Paulskirche
Nachdem der Förderverein der Paulskirche der Grundschule Lieser die von der Autorin Ulrikes Erbes gespendeten 15 Exemplare des dorfeigenen Comics „Uli Echse erzählt: Der Lieserer Paulsbruder und seine Geiß“ übergeben hat, folgte nun der zweite Teil der Kooperation zwischen dem Förderverein der Paulskirche und der Grundschule Lieser.
Die Kinder des dritten und vierten Schuljahres wanderten am Montag, den 10. Juli morgens zur Paulskirche. Dort durften die Kinder vor der Kirche nach einem kurzen Frühstück ihre Ziegenmasken entgegennehmen. Denn was wäre unser Paulsbruder Rickes ohne seine Ziegen?
Dann klopften die Kinder an die Eingangstür und endlich öffnete Paulsbruder Rickes in Person von Christian Büscher das Tor und begrüßte seine Gäste. Im Anschluss daran führte er die Kinder durch die Paulskirche. Er zeigte seine Klause, die Kinder durften auch die Glocke läuten und die restliche Kirche erkunden.
Dazu bekamen die Kinder ein Quiz und nach erfolgreicher Erkundung der Kirche, wurden die Lösungswörter gefunden: „Paulsbruder Rickes“.
Alle Schülerinnen und Schüler konnten die Lösungswörter ermitteln und somit wurde ihnen zur Verabschiedung eine Medaille überreicht. Sie wurden jetzt offiziell zu Paulsbrüdern bzw. Paulsschwestern. Außerdem wurde den Kindern noch eine Tüte mit Snacks überreicht, damit sie gestärkt den Heimweg antreten konnten.
So ging ein ereignisreicher Besuch an der Paulskirche zu Ende. Der Paulsbruder Rickes verabschiedete die Schülerinnen und Schüler und machte sich wieder auf den Weg in seine Klause!
Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an Christian Büscher für das „Zum Leben erwecken“ unseres Paulsbruders Rickes! Auch an die Lesura Grundschule Lieser sowie im Besonderen an die Klassenlehrkraft Frau Dusemund und die Kinder des dritten und vierten Schuljahres möchten der Förderverein der Paulskirche sowie der Pfarrgemeinderat Lieser ein großes Dankeschön richten!

 

Dringlichkeitssitzung des Gemeinderates

 
Am Montag, dem 28.06.2023 findet um 18.30 Uhr im Sitzungssaal „Alte Schule“ ( Am Markt 38) eine Dringlichkeitssitzung des Gemeinderates statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Grundstücksangelegenheiten
Beratung und Beschluss über den finalen Ankauf von Flächen für das Plangebiet „Hinter Goldschmitsgraben“